Impressum | Datenschutz Copyright © 2023 by Daniela Ponath. All Rights Reserved.

Datenschutz

Teile dieser Web­seiten kön­nen ohne die Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­der Daten genutzt wer­den. Andere Teile benötigten zur Abwick­lung der Aufträge die Angabe bes­timmter per­so­n­en­be­zo­gener Daten wie z.B. Namen, Anschrift oder E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der ich unterliege, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Social Media Plug-ins 

Ich setze auf meiner Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch mich erfolgt im Wege der sogenannten Zwei- Klick-Methode um Besucher meiner Webseite bestmöglich zu schützen. 

Facebook

Auf meiner Internetseite finden Sie Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, U.S.A.). Diese Plugins sind leicht zu erkennen am Facebook-Logo oder am “Like-Button” (“Gefällt mir”). Eine Aufstellung der von Facebook genutzten Plugins finden Sie unter folgendem Link: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Sobald Sie meine Webseite mit einem solchen Plugin aufrufen, wird zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook in den U.S.A. eine Verbindung hergestellt. Dies passiert auch, wenn Sie den Button nicht anklicken. Für Facebook wird dadurch erkennbar, dass von Ihrer IP-Adresse aus meine Webseite aufgerufen wurde. Ich weise darauf hin, dass ich weder Kenntnis darüber habe noch darauf einwirken kann, welche Daten Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt und wie und wofür diese genutzt werden.

Wenn Sie den Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account angemeldet sind, können Sie meine Internetseite mit Ihrem Facebook-Profil verlinken. Facebook kann dann erkennen, dass Sie meine Webseite nutzen, und kann Informationen über Ihr Nutzerverhalten sammeln. Möchten Sie dies verhindern, sollten Sie sich vor dem Öffnen meiner Internetseite aus Ihrem Nutzerkonto bei Faceboook ausloggen.

Die Erklärung von Facebook selbst zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter diesem Link: https://www.facebook.com/about/privacy

Instagram 

Auf meiner Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. 

Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. 

Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. 

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch meiner Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. 

Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. 

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über meine Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Instagram ausloggen. 

Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/15583370790038l8) von Instagram. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von WP-SlimStat

Diese Website nutzt WP-SlimStat (http://wordpress.org/extend/plugins/wp-slimstat/), einen Webanalysedienst. WP-SlimStats verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) bleiben dabei unter der Datenhoheit von nautic-film.de. Die IP-Adresse wird bei der Berarbeitung gekürzt („AnonymizeIP-Plugin“), d.h. es werden Teile der IP-Adresse entfernt um eine eindeutige Zuordnung zu unterbinden. Wir benutzen diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseites auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Wir werden diese Informationen nicht an Dritte übertragen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Kontaktformular

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf meiner Internetseite biete ich die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder dem Kontaktformular an. In diesem Fall werden die mit der E-Mail bzw. dem Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung erforderlich.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Vorschriften entgegen stehen. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Speicherung von personenbezogenen Daten im Rahmen von normalen Konversationen kann jederzeit widersprochen werden. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

E-Mails, die einem Vertragsabschluss dienen, werden im Rahmen gesetzlicher Löschfristen behandelt.

 

Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@daniela-ponath.de.

Sal­va­torische Klausel

Erweisen sich einzelne Regelun­gen dieses Haf­tungsauss­chlusses als unwirk­sam oder undurch­führbar, so bleibt die Wirk­samkeit der restlichen Regelun­gen unberührt. Anstelle der unwirk­samen Regelun­gen soll dann diejenige Bes­tim­mung treten, die von Seiten des Geset­zge­bers vorgegeben ist oder, wenn möglich, eine die im bei­der­seit­i­gen Ein­vernehmen dem Geist der unwirk­samen Regelung am näch­sten kommt.